Die Realität vor Ort ist jedoch viel komplexer. Unternehmen sehen sich mit kulturellen, rechtlichen und sprachlichen Barrieren konfrontiert, was die Expansion in neue Märkte zu einer Herausforderung machen kann.
Die Eröffnung einer Niederlassung in einem fremden Land erfordert zum Beispiel:
- eine genaue Analyse der lokalen wirtschaftlichen Bedingungen
- ein Verständnis der Geschäftspraktiken
- ein Verständnis der lokalen Gesetze
Der Preis der Homogenisierung
Ein weiterer kritischer Aspekt der wirtschaftlichen Globalisierung ist der Trend zur Homogenisierung von Produkten und Dienstleistungen. Dies mag zwar zunächst als Vorteil erscheinen, da die Unternehmen so ein größeres Publikum erreichen können, führt aber auch zum Verlust der kulturellen Vielfalt und der lokalen Identität. Globalisierte Produkte unterdrücken oft die Authentizität und Kreativität lokaler Produktionen und schaffen eine uniforme und homogenisierte Welt.